Mein Lieblingsessen sind Faschingskrapfen - brumm! Im Kochbuch meiner Urgroßmutter hab ich das Rezept gefunden:
Man nimt ein Masserl schönes Mehl in ein Schüssel macht in der  Mitte ein Gruben, nimt 4 Löfl gute Germ ein Seitl laulichte Milch aber keine  gesottene, spridelt es ab und schütt es in die Gruben, dann rührt man ein wenig  Mehl hinein, läßt es gut gehen dann schlagt man zwey ganze Eyr und einen Dotter  spridelt es mit einen Seitl laulichte Milch ab, und rührt es unter das  aufgegangene Tampfl und wenn es noch zu fest wird nihmt man eine Milch noch dazu  dann schlagt man den Taig gut ab, bis er Blattern macht und von Löffel läßt,  dann läßt man ihn gehen, dann nimt man einen Schöpflöffel taucht ihn in Mehl  ein, und macht sie ein nach den andern auf ein Nudlbret, welches mit Mehl  bestreuet ist, heraus, dann zieh ihn heraus und thue ihn ins Schmalz, und bachen.
Damals hat man noch eine andere Rechtschreibung gehabt, daher übersetze ich es Euch, damit Ihr diese Krapfen backen könnt, wenn ich auf Besuch zu Euch komme - Brumm!
0,96 l Mehl in ein Schüssel geben, in der Mitte eine Grube machen.  4 Eßl. Germ in 0,35 l lauwarmer Milch auflösen, versprudeln und in die Grube  leeren. Ein wenig Mehl aus dem Rand einmischen und dieses Dampfl gehen lassen.  Dann schlägt man 2 ganze Eier und einen Dotter in weitere 0,35 l lauwarme Milch,  versprudelt es und gibt es zum Dampfl. Wenn der Teig zu fest ist, noch etwas  Milch zufügen. Den Teig gut abschlagen bis er Blasen wirft und sich vom Löffel  löst, danach gehen lassen. Mit einem bemehlten Schöpflöffel Krapfen ausstechen,  diese auf ein bemehltes Nudelbrett legen und sie in Schmalz herausbacken.
Quelle: http://www.alteskochbuch.at/rezeptdatenbank.html
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen